
Die „Freude“ im Mittelpunkt der Innehalten-Tage
Innehalten und sich freuen, denn: „Die Freude ist der Wind in den Segeln des Lebens.“ (Felix Esser) So lautete das Motto der Tage, zu denen sich – mit großer Vorfreude – neun Mitarbeiterinnen aus drei Altenpflegeeinrichtungen der Nikolaus Groß Stiftung in Essen mit Sr. Rita Breuer in der Wasserburg Rindern in Kleve trafen.
Das helle, in einer schönen, ruhigen Umgebung gelegene Bildungshaus der Diözese Münster, das freundliche Personal und die gute Verpflegung trugen dazu bei, dass sich alle schnell wohlfühlten.
Es entstand eine offene und frohe Atmosphäre in der Gruppe. So war es möglich, in den Gesprächen ganz persönliche Erfahrungen miteinander zu teilen und dadurch eine wertvolle Hilfe für sich zu erfahren.
Das abwechslungsreiche Programm beinhaltete die persönliche Beschäftigung mit dem eigenen Leben, das sich immer in der Spanne von „Freude“ und „Leid“ bewegt, und die Möglichkeit, sich kreativ auszuprobieren und ein eigenes Segelboot zu modellieren. Auch fand eine Auseinandersetzung mit dem christlichen Glauben statt, indem wir anhand zweier Bibelstellen in die „Schule Jesu“ gingen – mit Blick auf die Freude, denn „Lebensfreude ist die schönste Form der Frömmigkeit.“ (Wilhelm Stekel).
Zum Abschluss bekam jede Teilnehmerin eine „Wegbegleitung“ für die bevorstehende österliche Bußzeit geschenkt: „Mit Freude auf Ostern zugehen“. Dabei möchte ein „Freude“-Gedanke als „Fasten-Vorsatz“ diesen Wochen eine gewisse Leichtigkeit mitgeben.
Alle haben eine reiche, intensive Zeit erleben dürfen, die jede mit neuer Kraft und Lebensfreude beschenkt hat und dankbar in den Alltag zurückkehren lässt.
(Sr. Rita Breuer, Seelsorgerin für die Mitarbeitenden im Gesamtunternehmen Nikolaus Groß Stiftung Essen)