Gebetstag gegen Menschenhandel
Am Gedenktag der heiligen Josephine Bakhita – einer sudanesischen Nonne, die als Kind Opfer des Menschenhandels wurde – findet der 11. weltweite Gebets- und Besinnungstag gegen den Menschenhandel statt. Josephine Bakhita ist heute ein Symbol für den Einsatz der Kirche gegen moderne Sklaverei.
Erschreckende Zahlen zum Menschenhandel
Laut den Vereinten Nationen sind weltweit etwa 50 Millionen Menschen betroffen:
- Jedes dritte Opfer ist ein Kind.
- 79 % der Opfer sexueller Ausbeutung sind Frauen und Mädchen.
- 120 Millionen Menschen sind zur Migration gezwungen – eine hohe Risikogruppe für Menschenhandel.
- Zunehmend spielt auch die Online-Ausbeutung eine Rolle.
Organisation und Unterstützung
Seit 2015 wird der von Papst Franziskus eingeführte Gebetstag begangen. Die Veranstaltung wird von der Interationalen Union der Generaloberinnen, der Union der Generaloberinnen und vom internationalen Netzwerk Talitha Kum koordiniert, das sich weltweit gegen Menschenhandel engagiert. Talitha Kum umfasst mehr als 6.000 Schwestern, Partner und Unterstützer. Auch das Institut der Don Bosco Schwestern engagiert sich seit seiner Gründung 2009 aktiv, unter anderem durch Mitarbeit in der Internationalen Kommission und den Austausch von Informationen.
Aufruf zum Handeln
„Um moderne Sklaverei zu bekämpfen, müssen wir zusammenarbeiten und die Ursachen angehen. Trotz aller Herausforderungen dürfen wir nicht aufhören, für Gerechtigkeit und Menschenwürde zu kämpfen“, betont Schwester Abby Avelino von Talitha Kum.
Mitmachen und Zeichen setzen!
Alle sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen! Allen voran gilt der Aufruf den jungen Menschen:
-
Am 7. Februar empfängt Papst Franziskus junge Botschafter, Überlebende und Vertreter der unterstützenden Organisationen. Anschließend findet eine Online-Pilgerreise durch alle Kontinente statt, die in fünf Sprachen live auf YouTube gestreamt wird.
-
Am 8. Februar wird ein neuer Globalen Aufrufs zum Handeln gegen Menschenhandel veröffentlicht.
-
Verwende die App „Walking in Dignity“, um Schritte gegen den Menschenhandel zu sammeln. Jeder Schritt, den du machst, wird von Spendern verdoppelt, um die Mission von Talitha Kum zu unterstützen. Alle 1.000 Schritte bekommst du einen Gutschein und kannst deine Schritte an ein Talitha Kum-Projekt oder ein von Überlebenden geführtes Projekt deiner Wahl spenden.
-
Teile am 7. und 8. Februar Beiträge auf Social Media mit den Hashtags #PrayAgainstTrafficking und #iubilaeum2025.
Weitere Informationen, Materialien und eine Fotogalerie findest du unter www.preghieracontrotratta.org.