Ordensbildungseinrichtungen sprechen ab jetzt mit gemeinsamer Stimme
Ordensbildungseinrichtungen sind ein wesentlicher und wichtiger Bestandteil der Bildungslandschaft in Österreich. Etwa 50.000 Schüler:innen besuchen hierzulande eine Ordensschule. Die rund 190 Ordensschulen sowie zahlreiche sozial- und elementarpädagogische Einrichtungen treten nun gemeinsam unter dem Dach der IVOB auf.
Vernetzten – unterstützen – vertreten
Ziel der IVOB ist es, die Vernetzung zu fördern, Herausforderungen gemeinsam zu bewältigen und die Qualität sowie die öffentliche Wahrnehmung der Ordensbildungseinrichtungen zu stärken.
Sr. Franziska Madl OP, stellvertretende Vorsitzende der Österreichischen Ordenskonferenz, betont: „Bildung heißt für uns wesentlich auch Beziehungspflege und Partizipation. So kann gemeinsam sichergestellt werden, dass die Ordensbildungseinrichtungen auch in Zukunft Orte sind, an denen christliche Werte wie soziale Verantwortung und Solidarität mit hochwertiger Bildung Hand in Hand gehen.“
Die Don Bosco Schwestern freuen sich über dieses wichtige Engagement zur Zukunftssicherung katholischer Bildungsarbeit. Erik Vorhausberger, Geschäftsführer des Vereins für Bildung und Erziehung der Don Bosco Schwestern, ist Ersatzmitglied des Vorstands der neuen Interessensvertretung.
Weitere Informationen zur Gründung und den Zielen der IVOB finden Sie auf der Webseite der Österreichischen Ordenskonferenz.
Bild oben: Der Vorstand der Interessensvertretung der Ordensbildungseinrichtungen (v.l.): Erik Vorhausberger, Elisabeth Binder, Sr. Marina Zittera, Marie-Theres Igrec, Martha Mikulka, Sascha Schier. Nicht auf dem Foto: P. Ferdinand Karer.