Seitenbereiche:
  • zum Inhalt [Alt+0]
  • zum Hauptmenü [Alt+1]

Hauptmenü schließen
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads
  • Spenden
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer
Hauptmenü:
  • Über uns
    • Provinzleitung
    • Ordensgründer
    • Don Bosco Bildungsforum
    • Pilgerinnen der Hoffnung
  • Kinder & Jugend
    • Pädagogik der Vorsorge
  • Berufung
    • Don Bosco Schwester werden
    • Spirituelle Angebote
  • Gemeinschaften
    • München
    • Baumkirchen
    • Essen
    • Magdeburg
    • Rottenbuch
    • Salzburg
      • Haus Mornese
    • Stams
    • Vöcklabruck
      • Schulpastoral Vöcklabruck
    • Wien
  • Engagement
    • Offene Stellen
    • Solidaritätsverein
  • Service
    • Mariam
    • Magazine
    • Downloads

Spenden
Hauptmenü anzeigen
Facebook
Instagram
Mail
Inhalt:
zurück
Veröffentlicht am: 13. November 2024

Wimmelbild: Wo Orden überall wirken

Österreichische Ordenskonferenz

Die Österreichische Ordenskonferenz (ÖOK) hat ein Wimmelbild der Ordenswelt präsentiert, das in rund 35 Szenen die Wirkkraft der Ordensfrauen und -männer darstellt.


 

Vom Gesundheitsbereich über den Bildungs-, Kunst- und Sozialbereich hin zu zahlreichen Aufgaben in der Kirche, für die Gesellschaft und auf der ganzen Welt. Das Wimmelbild der Österreichischen Ordenskonferenz macht deutlich, dass Ordensgemeinschaften im Leben vieler Menschen präsent, relevant und wirksam sind.

 

Das Bild selbst sei „keine todernste, objektive Darstellung der Wirklichkeit“, erklärt Sr. Christine Rod, Generalsekretärin der Österreichischen Ordenskonferenz: „Das Sympathische an diesem ‚Kunstwerk‘ ist der liebevolle Blick auf Ordensfrauen und Ordensmänner, der einen zum Schmunzeln bringt und neugierig macht.“ Und trotzdem sind Personen, Szenen oder Gebäude doch auch Wirklichkeit, denn alle waren schon irgendwann einmal ‚in echt‘ auf der Website der Ordenskonferenz oder in einer der ON-Ausgaben.

 

Wie bei einem Wimmelbild üblich, gibt es viel zu entdecken und bei jedem Hinsehen findet man wieder etwas Neues. Eine Beschreibung der einzelnen Szenen findet man auf einer eigenen Landingpage:
Wimmelbild

 

Auch zwei Don Bosco Schwestern sind vertreten – wer findet sie zuerst?

 

Zur Pressemeldung der ÖOK:

Pressetext

 

 

Aus der Feder einer Südtiroler Illustratorin
Die lebhafte und detailreiche Zeichnung stammt aus der Feder der Südtiroler Illustratorin Evi Gasser: „Das bunte Wimmelbild für die Ordensgemeinschaften Österreich zu illustrieren hat mich riesig gefreut. Dabei war ich sehr erstaunt, welchen großartigen Dienst die Ordensleute für die Gemeinschaft leisten.“

 

Das Wimmelbild gibt es als Poster in verschiedenen Variaten zum Downloaden, als Ausmalbild und auch als Mikrofasertuch für Brille und Laptop (100% rPet). Weitere Verwendungsideen sind in Planung.

 

Ordensgemeinschaften Österreich – Zahlen, Daten, Fakten
(Datenstand 31.12.2023)
3.957 Ordensleute in 193 Ordensgemeinschaften sind in Österreich für ein gutes Leben aller unterwegs. Ihr vielfältiges Wirken zeigt sich in vielen Ausprägungen des täglichen Lebens: So zum Beispiel in den 23 Ordenskrankenhäusern, 39 Pflegeeinrichtungen und mehreren Kur-, Gäste- oder Exerzitienhäusern und im regelmäßigen gemeinsamen Gebet. Rund 50.000 Schüler:innen besuchen die 189 Ordensschulen in Österreich. In ihrem Dasein in der Seelsorge, der Bildungs- und Wertearbeit und den pastoralen Anlaufstellen sind Ordensleute direkt bei den Menschen. Ordensfrauen und -männer in klausurierten Orden sind für Gott und die Welt in einer besonderen Weise in einem Rhythmus von Gebet und Arbeit da. Präsent, relevant und wirksam sind Ordensgemeinschaften auch in ihrem Beitrag zum kulturellen Erbe und Reichtum Österreichs: Mit 500 Archiven, rund 4,5 Millionen Büchern in den Ordensbibliotheken und ca. 116 Museen, Schatzkammern und Sammlungen sind sie Besitzer und Verwalter von wertvollen Kulturgütern. Klöster werden zudem als spirituelle Kraftwerke empfunden – sie sind geistliche Zentren und besondere Kraftorte.

 

zurück

nach oben springen

Deutschsprachige Provinz der Don Bosco Schwestern

Provinzialat

Schellingstraße 72

80799 München

 

+49 89 38 15 80-163

E-Mail senden

Footermenü:
  • Aktuelles
    • Madre Chiara 2024
  • TERMINE
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • Kontakt für Missbrauchsopfer

Facebook
Instagram
Mail
nach oben springen

Hallo! Könnten wir bitte einige zusätzliche Dienste für Sonstiges, Analyse, Systemtechnische Notwendigkeit & Social Media aktivieren? Sie können Ihre Zustimmung später jederzeit ändern oder zurückziehen.

Lassen Sie mich wählen...