
Katholikentag in Erfurt
Mit dem Zug von Magdeburg fuhren wir gemeinsam los und staunten nicht schlecht über unsere Unterkunft im geschichtsträchtigen ev. Augustinerkloster, in dem Martin Luther von 1505 –1511 als Mönch lebte.
Auf der Predigerwiese hatten wir in diesen Tagen unser Café „Mittendrin“. Dort konnten sich die vielen Besucherinnen und Besucher Crêpes, Hot Dogs, Kaffee, Süßgetränke und Snacks kaufen. Die Jugendlichen waren zum Arbeiten in Schichten eingeteilt, damit hatten sie auch zwischendurch die Möglichkeit, an Veranstaltungen des Katholikentages selbst teilzunehmen. Unterschiedliche Musik-Bands sorgten auf der Wiese durchgehend für Unterhaltung.
Leckere Crêpes gab es im Café „Mittendrin“ auf der Predigerwiese. Zubereitet von den Jugendlichen aus Magdeburg.
Was ganz Besonderes war der Besuch des Vizekanzlers und Wirtschaftsministers Robert Habeck am Freitag. Nach einer ordentlichen Platzkontrolle mit Spürhunden und Polizei versammelten sich viele Menschen auf der Wiese, um dem Vizekanzler Fragen zu stellen. Ein Kind durfte die erste und wohl wichtigste Frage für einen Katholikentag stellen: „Glauben Sie an Gott?“, wurde der Vizekanzler von einem 6–jährigen Buben gefragt. Den Erwachsenen musste der Minister Rede und Antwort in Fragen zu Waffenlieferungen, Wirtschafts- und Klimapolitik stehen.
Vizekanzler und Wirtschaftsminister Robert Habeck war auch am Katholikentag und fand in seiner Rede ermutigende Worte für die junge Generation. Sie hätte an so vielen Stellen bewiesen, wie klug und engagiert sie sei, so die Worte des Politikers. Von den Jugendlichen aus Magdeburg wurde er mit Crêpes und Limo versorgt.
Gemeinsame Höhepunkte als Gesamtgruppe waren der Eröffnungs- und Abschlussgottesdienst am Domplatz. Sr. Lydia und Sr. Bernadeth verbrachten am Samstagvormittag mit der Jugendgruppe des Don Bosco Zentrums Zeit miteinander. Sie besuchten die salesianische Familie auf der Severinswiese, spazierten über die Krämerbrücke – die längste durchgehend mit Häusern bebaute und bewohnte Brücke Europas –, und als kulinarische Besonderheit gab es Mittagessen beim Italiener „Pavarotti“ Pizza & Pasta.
Spaß auf der Severinswiese beim Zirkuszelt der Don Bosco Familie.
Trotz des teils regnerischen Wetters waren die Tage sehr bereichernd und für die Jugendlichen spannend und abwechslungsreich. „Wir kommen auf jeden Fall wieder mit“, so die Jugendlichen, als nach dem Abschlussgottesdienst der nächste Katholikentag 2026 in Würzburg angekündigt wurde.
(Sr. Bernadeth Geiger, Don Bosco Zentrum Magdeburg)